Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Projekte
»Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World«
ab 2021
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Über »Democratic Vistas«
Seit einhundert Jahren sind die Begriffe »Atlantische Welt« und »Demokratie« eng miteinander verbunden. 1917, kurz vor dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg, prägte der amerikanische Publizist Walter Lippmann den Begriff »Atlantic World«, um eine transatlantische Gemeinschaft zu beschwören, die sich der Verteidigung von Demokratie und Freiheit verpflichtet fühlte. Ursprünglich diente der demokratische Atlantik als Bollwerk gegen ein aggressives Deutschland, das den Ersten Weltkrieg begonnen hatte und sich nun anschickte, einen zweiten Krieg anzuzetteln. Nach 1945 öffnete die Idee der Atlantischen Welt für (West-) Deutschland einen Weg in die internationale Gemeinschaft, die auf eben jenen Idealen basierte, die Deutschland zuvor zu zerstören versucht hatte.
Unterdessen begann »der Westen«, sich mit dem Erbe seiner Geschichte der Sklaverei und Kolonisierung auseinanderzusetzen. Das Ergebnis war ein zerrüttetes Selbstbild, dessen Bruchstücke von einer Geschichte der Gewalt, der Ausbeutung und der Ausgrenzung zeugten. Beim Wiederzusammensetzen dieses Scherbenhaufens entstand ein ernüchtertes und geläutertes Selbstbild, das sich andere Grenzen setzt: längst ist die Atlantische Welt nicht mehr auf ein Bündnis zwischen Westeuropa und Nordamerika beschränkt, sondern bezieht nun eine Nord-Süd- sowie eine Ost-West-Achse mit ein. Und dennoch bleibt trotz dieser Bedeutungsverschiebung die ursprüngliche Idee bestehen: Als Projekt verstanden, bleibt die Atlantische Welt der Idee der Demokratie verschrieben.
Doch in den letzten Jahren ist »die Demokratie« unter Druck geraten. Illiberale Kräfte unterwandern ihre Normen, Formen und Institutionen. Auf beiden Seiten des Atlantiks erweist sich die Demokratie als unerwartet fragil. Zwischen 1990 und heute haben wir uns von der blauäugigen Vision eines liberal-demokratischen »Endes der Geschichte« wegbewegt, hin zu der Angst, dass das Zeitalter der liberalen Demokratie zu Ende gehen könnte.
Der Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« am Forschungskolleg Humanwissenschaften reagiert auf diese Herausforderungen, indem er die Potentiale und die Grenzen der Atlantischen Welt im Hinblick auf die Zukunft der Demokratie untersucht. Dabei orientieren wir uns am amerikanischen Dichter Walt Whitman, der in seinem Essay Democratic Vistas von 1871 die Kontingenz der Demokratie erkannte. Die Demokratie ist ein Experiment im Streben nach Freiheit und Gleichheit. Doch Experimente können auch scheitern. Das Gespenst der Tyrannei ist die Kehrseite der kollektiven Selbstgestaltung, die den Kern der Demokratie ausmacht. Wir betrachten die Atlantische Welt als ein Versuchsfeld für demokratische Innovationen und Experimente.
»Democratic Vistas« bringt eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschafter*innen der Goethe-Universität sowie internationale und regionale Partner aus den Feldern Geschichte, Internationale Beziehungen, Recht, Literatur, Medienwissenschaft, Philosophie, politische Theorie, Religionswissenschaft, Sozialpsychologie und Soziologie zusammen, um gemeinsam über folgende Themen nachzudenken:
– Spielarten demokratischer Erfahrung
– Atlantische Demokratie im Anthropozän
– Digitale Öffentlichkeiten an den Grenzen der Demokratie
– Demokratie und Ungleichheit
Die Langfassung der Projektbeschreibung finden Sie hier.
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Teilnehmer*innen
Leitung
Johannes Völz (Amerikanistik)
Gunther Hellmann (Internationale Beziehungen)
Thomas Biebricher (Politikwissenschaft)
Beatrice Brunhöber (Jura)
Christoph Burchard (Jura)
Nicole Deitelhoff (Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Beziehungen)
Heinz Drügh (Germanistik)
Astrid Erll (Anglistik)
Andreas Fahrmeir (Neuere Geschichte)
Frederike Felcht (Skandinavistik)
Rainer Forst (Politische Theorie und Philosophie)
Achim Geisenhanslüke (Vergleichende Literaturwissenschaften)
Klaus Günther (Jura)
Vinzenz Hediger (Film- und Medienwissenschaften)
Vera King (Sozialpsychologie)
Antje Krause-Wahl (Kunstgeschichte)
Sophie Loidolt (Philosophie; TU Darmstadt)
Matthias Lutz-Bachmann (Philosophie)
Pavan Malreddy (Anglistik)
Laliv Melamed (Film- und Medienwissenschaften)
Darrel Moellendorf (Polische Theorie, Philosophie)
Hanna Pfeifer (Politikwissenschaft)
Martin Saar (Philosophie)
Heike Schäfer (Amerikanistik)
Thomas Schmidt (Religionsphilosophie)
Indra Spiecker gen. Döhmann (Jura)
Till van Rahden (Neuere Geschichte; Université de Montréal/FKH Senior Fellow)
Greta Wagner (Soziologie)
Christian Wiese (Jüdische Religionsphilosophie)
Zhiyi Yang (Sinologie)
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Fellows
Alenka Ambrož
Aufenthalt: September 2023–August 2024
Forschungsthema: »Democracy, Reason and Madness: Relational Pathologies and ›Communities of Care‹ in the Atlantic World«
Gregory Jones-Katz
Aufenthalt: September 2023–August 2024
Forschungsthema: »Empire of American Theory and the Triumph of Neoliberalism 1965–2008«
Gladys Kalichini
Aufenthalt: September 2024–August 2025
Forschungsthema: »The Art of Seeing Women in Visual Portrayals of Liberation Movements in Africa«
Philip Mills
Aufenthalt: September 2024–August 2025
Forschungsthema: »Poetic Forms of Life and Democracy«
Belén Pueyo-Ibáñez
Aufenthalt: September 2024–August 2025
Forschungsthema: »Rationality in a Polarized Society: Exploring the Socio-Affective Preconditions of Collective Discourse«
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Veranstaltungen
18. Februar 2021
Podiumsdiskussion | Online
»Democratic Vistas, Autocratic Specters: Must We Reinvent Democracy?«
mit Masha Gessen (The New Yorker), Shalini Randeria (IWM Wien), Slawomir Sierakowski (Krytyka Polityczna Warschau), Johannes Völz (Moderation: Goethe-Universtät, Frankfurt am Main)
10. Juni 2021
Podiumsdiskussion | Online
Democratic Vistas zu Gast bei der Tel Aviv Night of Philosophy:
»Do democracies need the non-political?«
mit Aliénor Ballangé (Politische Theorie), Sophie Loidolt (Philosophie), Martin Saar (Philosophie), Johannes Völz (Amerikanistik, Moderation)
7. Juli 2021
Podiumsdiskussion | Online
»Multilateralism, Atlantic Democracies and Global Order«
mit Stéphane Dion (Botschafter Kanadas in Deustschland), Anne-Marie Slaughter (Princeton University), Gunther Hellmann (Moderation: Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
3. November 2021
Vortrag | Online
»The EU’s International Climate Policy and Transatlantic Relations«
Artur Runge-Metzger (Former Director, DG CLIMA, European Commission), Darrel Moellendorf (Moderation; Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
21. April 2022
Vortrag
»Democratic Vistas: Shifting the Ground of the Image«
Patricia Hayes (University of the Western Cape), Till van Rahden (Moderation, Université de Montréal; Forschungskolleg Humanwissenschaften)
22. April 2022
Erster Jahresworkshop
»Walt Whitman: Democratic Vistas, 1871«
Till van Rahden (Université de Montréal, Forschungskolleg Humanwissenschaften), Johannes Voelz (Goethe-Universität, Forschungskolleg Humanwissenschaften) et al.
4. November 2022
Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum
Keynote
»The Liberal Anchor of the World To Come: The Enduring Strengths and Vulnerabilities of the West«
Charles A. Kupchan (Georgetown University)
20. April 2023
Zweite John McCloy Lecture | John McCloy Transatlantic Forum
»Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹«
Sigmar Gabriel (Vorsitzender der Atlantik-Brücke e. V., Bundesminister a. D.)
7. Juni 2023
Buchvorstellung
Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: Thomas Biebricher und sein neues Buch »Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus«
Thomas Biebricher (Goethe-Universität), Greta Wagner (TU Darmstadt)
19. Juli 2023
Podiumsgespräch
»Vielheit und Toleranz. Zum Verhältnis von Universalismus und Verschiedenheit«
Rainer Forst (Goethe-Universität/FKH), Till van Rahden (Université de Montréal/FKH), Carlotta Voß (Justitia Center for Advanced Studies/FKH; Moderation)
21.–23. September 2023
International Graduate Conference (Kooperation mit dem Netzwerk Paulskirche, GRADE ((Post-)Graduiertenakamdemie der Goethe-Universität) et al.
»The Aesthetics of Democratic Life-Forms«
19. Oktober 2023
Vortrag
»Der Kompromiss. Theorie und Praxis einer Konfliktregelungstechnik«
Ulrich Willems (Universität Münster)
20. Oktober 2023
Zweiter Jahresworkshop
»Der Kompromiss«
Gunther Hellmann, Johannes Völz (beide Goethe-Universität)
4. Dezember 2023
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Evangelikalismus in den USA: Lebensformen zwischen Demokratie und Autoritarismus«
Johannes Völz (Goethe-Universität)
11. Januar 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Widerständigkeit, Ironie, Relevanz - drei demokratische Erfahrungsmodi von Öffentlichkeit«
Sophie Loidolt (Goethe-Universität)
01. Februar 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Demokratie erfahren: Zur Ästhetik einer gefährdeten Lebensform«
Till van Rahden (Goethe-Universität)
16. April 2024
Dritte John McCloy Lecture | John McCloy Transatlantic Forum
»Flirt mit der Diktatur? US-Präsident-schaftswahlen im Krisenjahr 2024«
Constanze Stelzenmüller (Brookings Institution, Washington D.C.)
29. April 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Lebendige Demokratie. Perspektiven einer vitalistischen politischen Theorie«
Martin Saar (Goethe-Universität)
16. Mai 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Roundtable Discussion: Spontaneity and Democracy«
Farai Chipato (Glasgow), Dominik Herold (Frankfurt), Zhiyi Yang (Frankfurt), Julius Schwarzwälder (Frankfurt)
24. Mai 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Demokratische Kultur im Zerrspiegel neurechter ›Metapolitik‹«
Johannes von Moltke (University of Michigan)
17. Juni 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»The power we hold? Amerikanische Präsidentenporträts und die Frage nach Demokratie«
Antje Krause-Wahl (Goethe-Universität)
21. Juni 2024
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion | Buchreihe »Democratic Vistas/Demokratische Horizonte«?
»Horizonte der Demokratie. Offene Lebensformen nach Walt Whitman«
Till van Rahden, Johannes Völz und Greta Wagner (Moderation)
10. September 2024
Buchvorstellung
»Die zerrissenen Staaten von Amerika«
Arthur Landwehr (Journalist)
23. September 2024
Abendvortrag
»It Was the Best of Times: The Bright Future of the Transatlantic Alliance«
Michael Kimmage (The Catholic University of America; Center for Strategic and International Studies)
21. November 2024
Podiumsgespräch
»Die USA nach der Wahl«
Manfred Berg (Universität Heidelberg), Christian Lammert (FU Berlin), Greta Olson (Universität Gießen)
12. Dezember 2024
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»›Absolute Freiheit aller Geister‹. Zur Ästhetik der Demokratie bei Hölderlin und Rancière«
Achim Geisenhanslüke (Goethe-Universität)
27. Januar 2025
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Poetic Interventions: Erase Poetry, Documentary Practices, and the Discourse on Social Justice«
Heike Schäfer (Goethe-Universität)
03. Februar 2025
Democratic Vistas Lecture Series | Was heißt »Demokratische Lebensform«?
»Stilgemeinschaften - Studien zu einem Basiskonzept demokratischer Ästhetik«
Heinz Drügh (Goethe-Universität)
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Radiobeiträge und Interviews
4. Februar 2021, Deutschlandfunk »Kultur heute«
Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World«: Anja Reinhard im Gespräch mit Johannes Völz. Das Interview können Sie hier anhören.
18. Februar 2021, Hessischer Rundfunk, hr2 »Am Nachmittag«
»Was ist los mit unserer Demokratie?«: Catherine Mundt im Gespräch mit Johannes Völz über »Democratic Vistas«. Das Interview können Sie hier anhören.
17. Dezember 2023, Deutschlandfunk »Information und Musik«
»Rechter Evangelikalismus in den USA«: Anja Reinhard und Michael Köhler im Gespräch mit Johannes Völz. Sie können das Gespräch hier anhören.
05. April 2024, Deutschlandfunk Nova »Hörsaal«
»Evangelikale: Wenn Religion mit Politik verschmilzt«: Der Vortrag des Amerikanisten Johannes Völz wurde von Deutschlandfunk Nova am 05. April veröffentlicht. Sie können ihn hier anhören.
06. Juni 2024, Transcript Verlag |Youtube
»Horizonte der Demokratie«: Till van Rahden und Johannes Völz im Gespräch mit Greta Wagner über den 1. Band der neuen Reihe »Democratic Vistas / Demokratische Horizonte«. Das Gespräch können Sie hier anhören.
20. Juni 2024, »Literatur und Politik«, Podcast der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
»Literatur und Politik LIVE: Demokratie. Eine gefährdete Lebensform«: Dors Renck im Gespräch mit Till van Rahden. Das Gespräch können Sie hier anhören.
18. Oktober 2024, Hessischer Rundfunk, hr2 Kultur
»Trump und die Evangelikalen: Wie aus frommen Christen eine radikale politische Bewegung wurde«: Gespräch im Haus am Dom mit dem Politikwissenschaftler Christian Lammert aus Berlin, der Bochumer Religionswissenschaftlerin Maren Freudenberg sowie dem Frankfurter Amerikanisten Johannes Völz. Das Interview können Sie hier anhören.
06. November 2024, Hessischer Rundfunk, hr-iNFO
»Und jetzt? Die gespaltenen Staaten von Amerika«: Radiosendung mit Johannes Völz und Christian Lammert, Kuratoriumsmitglieder des John McCloy Transatlantic Forums. Das Gespräch können Sie hier anhören.
Thema | | | Teilnehmer*innen | | | Fellows | | | Veranstaltungen | | | Radiobeiträge | | | Presseecho |
Presseecho
UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, Nr. 1, 11.02.2021, S. 18.
»Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World«
Neuer Schwerpunkt am Forschungskolleg Humanwissenschaften untersucht die Potenziale und die Anfechtungen der Demokratie in der Atlantischen Welt.
mehr...
Taunus Zeitung, 13. März 2021, S. 12
»Demokratie unter Beschuss«
Online-Forum des Forschungskollegs bringt Experten weltweit an einen Bildschirm. Diskussion mit Masha Gessen.
mehr...
UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, 28.05.2021, S. 16.
»Multilaterism, Atlantic Democracies and Global Order«
Zweite öffentliche Veranstaltung des Forschungsschwerpunktes »Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World« am Forschungskolleg Humanwissenschaften, mit Anne-Marie Slaughter und Stéphane Dion.
mehr...
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rhein-Main, 05.11.2023.
»Demokratie in Theorie und Praxis«
Eine Philosophin, ein Ideenhistoriker und ein Auftrag: die Demokratie zu stärken. Die beiden Nachwuchswissenschaftler sollen forschen - und mit Nichtwissenschaftlern reden (von Florentine Fritzen).
mehr...
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rhein-Main, Hochschule und Forschung, 13.02.2024, S. 6.
»Sie halten Trump für den Messias«
Der Amerikanist Johannes Völz erforscht die Einstellungen evangelikaler Christen in den USA. Einst hätten sie die Gesellschaft vorangebracht, sagt er. Heute seien sie eine Gefahr für die Demokratie (von Astrid Ludwig).
mehr...
UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, Nr. 2, 11.04.2024, S. 12.
»Die Grenzen von Sprache und Vernunft«
Die slowenische Philosophin Alenka Ambrož ist auf Einladung des Forschungsschwerpunktes »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften.
mehr...
Taunus Zeitung, 20.04.2024, S. 13.
»Diese Zeiten gehen uns alle an«
Von Putin bis Trump: Außenpolitik-Expertin Stelzenmüller seziert die Weltlage bei Vortrag
UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, Nr. 3, 03.06.2024, S. 14.
»Schwindender Einfluss der ›amerikanischen Theorie‹«
Der Amerikaner Gregory Jones-Katz beschäftigt sich am Forschungskolleg Humanwissenschaften mit der Geschichte der amerikanischen Philosophie und Kulturwissenschaft seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart.
mehr...
UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, Nr. 4, 11.07.2024, S. 8.
»Demokratie (auch) als Lebensform‹«
Johannes Völz und Till van Rahden im Gespräch über ihr Buch »Horizonte der Demokratie«, erschienen im Rahmen des Frankfurter Forschungskreises »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World«.
mehr...
Taunus Zeitung, 26.09.2024, S. 8.
»Die beste aller Welten - immer noch«
Bericht über den Vortrag »It Was the Best of Times: The Bright Future of the Transatlantic Alliance«, den der amerikanische Politikwissenschaftler Professor Michael Kimmage am 23.09.2024 am Forschungskolleg Humanwissenschaften gehalten hat.
Demokratischer Salon, Oktober 2024, online.
»Die pluralistische Demokratie und ihre Freunde«
Till van Rahden im Gespräch mit Norbert Reichel vom Internetmagazin Demokratischer Salon über die Demokratie als Lebensform in einer pluralistischen Gesellschaft.
mehr...
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2024, online.
»Der Liberalismus soll überwunden werden«
Gastbeitrag von Johannes Völz über Donald Trump und die Neue Rechte.
mehr...