Isaac Taylor
Postdoctoral Fellow
Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften: September 2015‒August 2017 Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Ethics of Counter-Terrorism« Projektbeschreibung: States take a variety of different measures in their attempts to stop terrorism. These include not only the more visible preventative strategies associated with the so-called »war on terror« the use of military force and widespread surveillance of individuals' activities but also other policies aimed at reducing terrorist violence - such as integrating different communities in the hope of reducing home-grown terrorism and even negotiating with current and former terrorists in search of a peaceful solutions. My research investigates what moral limits should be placed on these sorts of practices. Is there something morally distinctive about terrorism which means that widely-endorsed moral rules and legal frameworks may permissibly be set aside in combating it? (Isaac Taylor) Förderung des Aufenthaltes: DFG-Kollegforschergruppe »Justitia Amplificata. Rethinking Justice − Applied and Global« Im akademischen Jahr 2015/16 wurde der Aufenthalt von Isaac Taylor von der DFG-Kollegforschergurppe »Justitia Amplificata. Rethinking Justice − Applied and Global« gefördert. 2016/17 wird sein Aufenthalt von der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung gefödert. Wissenschaftliches Profil von Isaac Taylor Issac Taylor hat 2015 an der University of Oxford mit einer Arbeit über »Distributive Justice and Global Public Goods« promoviert. Im Zentrum dieser Arbeit ging es um die Frage, wie mögliche Kosten und Vorteile einer Produktion von globalen öffentlichen Gütern zwischen Staaten aufgeteilt werden können.
Zwischen 2015 und 2016 war Taylor ein Postdoctoral Fellow am Zentrum für Advanced Studies »Justitia Amplificata« an der Goethe-Universität in Frankfurt. Dort untersuchte er in welcher Hinsicht und in welchem Rahmen die Verantwortung zur Durchführung von Terrorismusbekämpfung an Mitglieder der internationalen Gemeinschaft zugewiesen werden sollte. Daran anknüpfend untersucht Taylor in seinem derzeitigen Forschungsprojekt, welche moralischen Prinzipien als Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung gelten könnten. Sein allgemeines Forschungsinteresse richtet sich dabei vor allem auf die Fragen der globalen Gerechtigkeit und der Ethik von bewaffneten Konflikten. Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie, globale Gerechtigkeit, Ethik bewaffneter Konflikte. Veröffentlichungen (Auswahl): - »Privatising War: Assessing the Decision to Hire Private Military Contractors«, in: Critical Review of International Social and Political Philosophy (Im Erscheinen).
- (mit David Miller) »Distributive Justice and Public Goods«, in: Serena Olsaretti (Hg..), The Oxford Handbook of Distributive Justice, Oxford: Oxford University Press (im Erscheinen).
- »Data Collection, Counterterrorism, and the Right to Privacy«, in: Politics, Philosophy & Economics, veröffentlicht online am 22. Juni 2017.
- »State Responsibility and Counterterrorism«, in: Ethics & Global Politics, 9(1), 2016, S. 1-19.
- »Communication, Efficiency, and Fairness in the European Union«, in: Public Affairs Quarterly, 30(2), 2016, S. 129-147.
- »Communication, Efficiency, and Fairness in the European Union«, in: Public Affairs Quarterly, Bd. 30,2 (2016).
- »Language as a Global Public Good«, in: Res Publica, Bd. 20,4 (2014).
- »Practices, Institutions, and Global Public Good Regimes«, in: Raisons Politiques, Bd. 51 (2013).
|
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies: - Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.
|