Andrew Apter
Professor für Geschichte und Anthropologie, University of California, L.A.
Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften: Oktober 2023; June 2024 Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Historical Ethnography and the Ritual Archive« Projektbeschreibung: The general theme of my Ad.E. Jensen Memorial Lecture engages the intersections of anthropology and history. I understand it as an interdisciplinary relationship with its own distinguished history evidenced by the illustrious genealogy of articles on the topic that have emerged since Evans-Pritchard’s signal Marrett Lecture delivered in 1950. Drawing on my experience in applying anthropological methods to Afro-Atlantic historical ethnography, I explore how rituals can be used as archives to unlock repressed historical memories and the pasts they reenact. The four lectures investigate questions such as how pasts are archived and accessed, as well as how we transform rituals into historical narratives without doing violence to their culturally specific frameworks:
»My Life in the Forests of Spirits« (03 June 2024), »An Operating Manual for the Ritual Archive« (10 June 2024), »The Ritual Archive in Yoruba Culture« (17 June 2024), »›Yoruba-Culture‹ in the Frobenius Archive« (24 June 2024). (Andrew Apter) Zusammenarbeit: Andrew Apter ist auf Einladung des Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu Gast am Kolleg. Wissenschaftliches Profil von Andrew Apter Andrew Apter ist Professor für Geschichte und Anthropologie an der University of California, Los Angeles (UCLA), wo er das Atlantic History Colloquium mitbegründete und das African Studies Center leitete. Zuvor lehrte er an der Columbia University (1987–1989) und der University of Chicago (1989–2003). Als Gastwissenschaftler forschte er u.a. an der University of Lagos; der École des Hautes Études en Sciences Sociales; dem St. Antony's College, der Oxford University und der University of Utrecht. 2021 war er Heinz Heinen Senior Fellow am Bonner Center for Dependency and Slavery Studies. Apter hat Feldforschung und Archivstudien durchgeführt in Nigeria, Ghana, Kuba, der Dominikanischen Republik und bei kongolesischen Flüchtlingen in Sambia.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit Westafrika und dem Schwarzen Atlantik. Gegenwärtig arbeitet er an dem Buch Atlantic Slavery and the Spirits of Capitalism, in dem er untersucht, wie die Sklaverei im Atlantik und die fetischen Formen menschlicher Kommodifizierung tief im Kern des rassistischen Kapitalismus verankert bleiben.
Website:
Weitere Informationen über Andrew Apter finden Sie hier.
Forschungsschwerpunkte: Regional: Schwarzer Atlantik (Yoruba in Nigeria, Fante in Ghana) und die afrikanische Diaspora (Haiti, Dominikanische Republik, Kuba);
Thematisch: Ritual, Politik und historische Erinnerung; Sklaverei im atlantischen Raum und rassistischer Kapitalismus; Rasse, Gender und Kreolisierung; afrikanische Epistemologien und Sprachphilosophien; Oral History; Archivtheorie.
Veröffentlichungen (Auswahl): - »Frobenius Unbound: Black Atlantis and the Poetics of Displacement in the Yoruba-Atlantic«, in: Paideuma 68 (2022), S. 119-148.
- Oduduwa’s Chain: Locations of Culture in the Yoruba Atlantic, Chicago: University of Chicago Press 2018.
- »Queer Crossings: Kinship, Gender and Sexuality in Igboland and Carriacou«, in: Journal of West African History 3, 2 (2017), S. 39-66.
- »Ethnographic X-Files and Holbraad’s Double-Bind: Reflections on an Ontological Turn of Events«, in: HAU: Journal of Ethnographic Theory 7, 1 (2017), S. 287-302.
- »History in the Dungeon: Atlantic Slavery and the Spirit of Capitalism in Cape Coast Castle, Ghana«, in: American Historical Review 122, 1 (2017), S. 23-54.
- »The Blood of Mothers: Women, Money and Markets in Yoruba-Atlantic Perspective«, in: Journal of African American History 98, 1 (2013), S. 72-98. [= Special Issue on Women, Slavery, and the Atlantic World, hg. vn Brenda S. Stevenson]
- »Yoruba Ethnogenesis from Within«, in: Comparative Studies in Society and History 55, 2 (2013), S. 356-387.
- Beyond Words: Discourse and Critical Agency in Africa, Chicago: University of Chicago Press 2007.
- The Pan-African Nation: Oil and the Spectacle of Culture in Nigeria, Chicago: University of Chicago Press 2005.
- Black Critics and Kings: The Hermeneutics of Power in Yoruba Society, Chicago: University of Chicago Press 1992.
|
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies: - Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.
|