Nurit Bird-David
Professorin em. für Anthropologie, Universität Haifa (Israel)
Aufenthalt am Forschungskolleg Humanwissenschaften: Juni 2022 Forschungsthema am Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Connectivity. Insights from Hunter-Gatherer Cultures« Projektbeschreibung: For centuries, scientific and popular fascination with human sociality has looked to hunter-gatherer cultures for perspective. The approaches have changed over time in response to contemporary concerns and conceptual resources that affect not only what we learn from these cultures, but also what we learn about them. In recent decades, the study of hunter-gatherer cultures has still been dominated by industrial society's concerns and life experiences, and by the story we have constructed of modern society.
In the lecture series, the Ad.E. Jensen Memorial Lecture 2022, I broach the idea that digitally-based sociality presents new issues and conceptual resources related to connectivity, providing a fresh perspective on hunter-gatherer cultures and on our own changing times.
(Nurit Bird-David) Zusammenarbeit: Nurit Bird-David ist auf Einladung von Roland Hardenberg, Professor für Ethnologie und Direktor des Frobenius Instituts für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu Gast am Kolleg. Während ihres Aufenthaltes hält sie die Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesung 2022 an der Goethe-Universität. Wissenschaftliches Profil von Nurit Bird-David Nurit Bird-David ist Professorin em. für Anthropologie an der Universität Haifa. Sie hat sich auf die Erforschung von heutigen Jäger- und Sammlerkulturen spezialisiert und ist vor allem für ihre ethnografische Feldforschung bei den Nayaka in Südindien bekannt. Ihr Buch Us, Relatives: Scaling and Plural Life in a Forager World erschien 2017 im Verlag University of California Press. In jüngster Zeit interessiert sich Bird-David für häusliche Kulturen im neoliberalen und digitalen Zeitalter und das Verhältnis zwischen dem gewaltigen Ausmaß von Konnektivität, das im Digitalen ermöglicht wird, und den Kulturen des häuslichen Lebens und der Intimgruppen, die sich gleichzeitig entwickeln.
Website:
Weitere Informationen zu Nurit Bird-Davis finden Sie hier.
Forschungsschwerpunkte: Kulturen heutiger Jäger- und Sammlervölker; indigene »nanoscale«-Gesellschaften; häusliche Kulturen im neoliberalen und digitalen Zeitalter Veröffentlichungen (Auswahl): - »A Peer-to-Peer Connected Cosmos: Beyond Egalitarian/Hierarchical hunter-gatherer societies«, in: L'Homme 236, 3 (2020), S. 77-106.
- »Dis/working with diagrams: How genealogies and maps obscure nanoscale worlds (a hunter-gatherer case)«, in: Social Analysis 63, 4 (2019), S. 43-62.
- »Where have all the kin gone: On hunter-gatherers’ sharing, kinship and scale«, in: In Towards a Broader View of Hunter Gatherer Sharing, hg. von Noa Lavi und David E. Friesem, Cambridge 2019, S. 15-24.
- »Kinship and scale: On paradoxes in hunter-gatherer studies and how to overcome them«, in: Hunter Gatherer Research 4 (2019), S. 177-192.
- (mit Matan Shapiro) »Domesticating spaces of security in Israel«, in: Spaces of Security: Ethnographies of Securityscapes, Surveillance, and Control, hg. von Setha Low und Mark Maguire, New York: NYU Press 2019, S. 163-184.
- »Size matters! The scalability of modern hunter-gatherer animism«, in: Quaternary International 464 (2018), S. 305-314.
- »Before nation: Scale-blind Anthropology and foragers’ worlds of Relatives«, in: Current Anthropology 58, 2 (2017), S. 209-226.
- Us, Relatives: Scaling and Plural Life in a Foraging World. California University Press 2017.
- »Modern biases, hunter-gatherers' children: A relational perspective«, in: The Archaeological Study of Childhood: Interdisciplinary Perspectives on an Archaeological Enigma, hg. von Güner Coşkunsu, SUNY Press 2015.
- »The property of sharing: Western analytical notions, Nayaka contexts« in: Property and Equality. Vol 1: Ritualization, Sharing, Egalitarianism, hg. von T. Widlok und T. Wolde, Oxford: Bergham 2005, S. 201-216.
- » ›Animism‹ revisited: Personhood, environment and relational epistemology, in: Current Anthropology 40, S1 (1999), S. 67-91.
- »Beyond ›the original affluent society‹: A culturalist reformulation«, in: Current Anthropology 33, 1 (1992), S. 25-47.
- »The giving environment: Another perspective on the economic system of gatherer-hunters«, in: Current Anthropology 3, 2 (1990), S. 189-196.
|
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies: - Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.
|