Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Donnerstag, 30.04.2015, 18:00 Uhr
Vortragsraum im Forschungskolleg Humanwissenschaften
Vortragsreihe »EuropaDialoge/Dialogues d'Europe«Abendvortrag
Ulrike Lunacek (Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments)
»Das Europäische Parlament emanzipiert sich – aber es darf noch mehr sein!«Zum Vortrag
Der Lissabon-Vertrag vom Dezember 2007 hat dem Europäischen Parlament, der direkt gewählten Vertretung der europäsischen Bürger*innen, einige zusätzliche Rechte gebracht. Gleichwohl spielt der Europäische Rat, in dem die Regierungen der Mitgliedsstaaten vertreten sind, nach wie vor die erste Geige – was sehr oft, um beim Bild zu bleiben, zu Disharmonie und Taktfehlern im EU-Orchester führt.
Die wichtigste Forderung ist daher, dass sich die Organe der EU, Rat, Kommission und Parlament, über die kleingeistigen nationalen Widersprüche hinwegsetzen und zu einem weiteren größeren Sprung in Richtung eines europäischemn Bundesstaates ansetzen, der Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik sowie eine ökologisch nachhaltige Politik in einem geschickten Zusammenspiel europäisch zusammenfügt.
Über die Referentin
Ulrike Lunacek ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Im Parlament ist sie zudem Delegationsleiterin der österreichischen Grünen, Kosovo-Berichterstatterin, Ko-Vorsitzende der LGBT-Intergroup (working for the rights of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex people) sowie im Vorstand der Single Seat Steering Group.
Nach dem Dolmetscher-Studium in Englisch und Spanisch an der Universität Innsbruck arbeitete sie als Journalistin und Dolmetscherin vor allem im frauen-, sozial- und entwicklungspolitischen Bereich und unterrichtete Deutsch für Flüchtlinge. Von 1996 bis 1998 war sie Bundesgeschäftsführerin der österreichischen Grünen, von 1999 bis 2009 Abgeordnete des österreichischen Nationalrates mit den Schwerpunkten Außen- und Entwicklungspolitik und – als erste offen lesbische Politikerin Österreichs ‒ Gleichstellung von Lesben, Schwulen und TransGender.
Begrüßung
Professor Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann ist Professor für Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg. Von 2009 bis 2015 war er Vizepräsident der Goethe-Universität.
Einführung
Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz ist Professor für Pharmazeutische Chemie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2009 bis 2015 war er Vizepräsident der Goethe-Universität.
Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d‘Europe
Die Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d’Europe wird vom Forschungskolleg Humanwissen-schaften der Goethe-Universität und dem an der Goethe-Universität angesiedelten Institut français d’histoire en Allemagne gemeinsam veranstaltet. Referent*innen im ersten Halbjahr 2015: Udo Di Fabio (Bonn), Tim Guldimann (Zürich/Berlin), Ottmar Issing (Frankfurt am Main), Jan Pieter Krahnen (Frankfurt am Main), Ulrike Lunacek (Brüssel), Lucia Puttrich (Wiesbaden), Michael Werner (Paris), Heinz Wismann (Paris). Genauere Informationen zu den einzelnen Vorträgen können Sie der Homepage des Forschungskollegs Humanwissenschaften (www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de) und des Institut français d’histoire en Allemagne (www.ifha.fr) entnehmen.
Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Tel: 06172-139770.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.