Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Mittwoch, 22.04.2015, 18:00 Uhr
Vortragsraum im Forschungskolleg Humanwissenschaften
Vortragsreihe »EuropaDialoge/Dialogues d'Europe«Abendvortrag
Jan Pieter Krahnen (Goethe-Universität)
»Banken und Märket nach der Finanzkrise: Eine Einordnung«Der Referent
Professor Dr. Jan Pieter Krahnen ist Professor für Kreditwirtschaft und Finanzierung im House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt. Als (Co-) Direktor leitet er das Center for Financial Studies (CFS) und das Forschungszentrum SAFE (Sustainable Architecture for Finance in Europe) an der Universität.
Über seine Forschungen zu den Ursachen und Wirkungen der Finanzkrise hinaus ist Krahnen in der Politikberatung tätig. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied der Expertenkommission »Neue Finanzmarktarchitektur« der Bundesregierung. Seit 2010 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums. Anfang 2012 wurde er von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier in die High-Level-Kommission zur Reform des europäischen Bankensektors berufen.
Über den Vortrag
Als Folge der Finanzkrise 2007−2009 wurde eine Vielzahl neuer Projekte zur Regulierung der Ban-kenmärkte in Angriff genommen. Deren Ziel ist es, die Staaten von »zwanghafter Bankenrettung« zu befreien und damit das Prinzip »too big to fail« (»zu groß, um zu scheitern«) auf Bankenmärkten zu verhindern. Ist diese Befreiung der Staaten und damit des Steuerzahlers tatsächlich gelun-gen? ‒ Der Vortrag fragt nach den Erfolgsaussichten der Regulierungsprojekte im Rahmen der europäischen Bankenunion. Dabei stellt sich heraus, dass scheinbar paradoxerweise in der »neuen Welt« intensiver Regulierung gerade Märkten (für die Finanzierung von Finanzinstituten) höchste Bedeutung zukommt ‒ und dass wir noch am Anfang stehen, wenn es um die Frage geht, wie de-ren Funktionsfähigkeit gesichert werden kann.
Im Anschluss an diese Grundüberlegung nimmt der Vortrag die Zukunft der politischen Ordnung Europas und die aktuelle Diskussion über die Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion in
den Blick.
Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d‘Europe
Die Vortragsreihe EuropaDialoge/Dialogues d’Europe wird vom Forschungskolleg Humanwissen-schaften der Goethe-Universität und dem an der Goethe-Universität angesiedelten Institut français d’histoire en Allemagne gemeinsam veranstaltet. Referent*innen im ersten Halbjahr 2015: Udo Di Fabio (Bonn), Tim Guldimann (Zürich/Berlin), Ottmar Issing (Frankfurt am Main), Jan Pieter Krahnen (Frankfurt am Main), Ulrike Lunacek (Brüssel), Lucia Puttrich (Wiesbaden), Michael Werner (Paris), Heinz Wismann (Paris). Genauere Informationen zu den einzelnen Vorträgen können Sie der Homepage des Forschungskollegs Humanwissenschaften (www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de) und des Institut français d’histoire en Allemagne (www.ifha.fr) entnehmen.
Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Tel: 06172-139770.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.