Evaluation des Kollegs: Eine Institution von unverzichtbarem Wert für die Goethe-Universität
Der nun vorliegende Bericht empfiehlt, den eingeschlagenen Weg nachhaltig fortzusetzen
Im Herbst 2016, 10 Jahre nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Frankfurter Goethe-Universität und der Bad Homburger Werner Reimers Stiftung, beauftragte der Vorstand des Forschungskollegs Humanwissenschaften eine externe Kommission mit einer formativen Evaluierung des Kollegs. Es ging darum, die Aufbauarbeit des Kollegs zu beurteilen und Perspektiven für seine Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Die vierköpfige Kommission bestand aus dem Geschäftsführer des »Freiburg Institute for Advanced Studies« Dr. Carsten Dose, dem ehemaligen Präsidenten der Berliner Humboldt-Universität Prof. Jan-Hendrik Olbertz, dem Leipziger Philosophen Prof. Pirmin Stekeler-Weithofer und der Pariser Soziologin Prof. Bénédicte Zimmermann.
Der nun vorliegende Kommissionsbericht bescheinigt dem Kolleg eine überaus gelungene Aufbauarbeit: In Bad Homburg ist eine Institution entstanden, die im Bereich der Humanwissenschaften auf internationaler Ebene einen herausragenden Ruf genießt. Seine Infrastruktur lädt Forscherpersönlichkeiten aus aller Welt dazu ein, konzentriert eigene Projekte voranzubringen und gleichzeitig im Austausch mit Kollegen der Goethe-Universität produktive Arbeitszusammenhänge aufzubauen. Gleichzeitig hat sich das Kolleg – ganz im Sinne einer »Bürgeruniversität« – zu einem beliebten Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt. Der Kommissionsbericht hebt zugleich die gute Atmosphäre am Kolleg und die effizienten Arbeitsabläufe hervor.
Vor diesem Hintergrund kommt die Kommission zu dem Ergebnis, dass die Goethe-Universität mit dem Kolleg über eine Infrastruktur verfügt, die für die Entwicklung der Goethe-Universität und ihrer Partner im Allgemeinen sowie für die Förderung der Humanwissenschaften im Besonderen unverzichtbar ist. Die Kommission empfiehlt, den eingeschlagenen Weg konsequent und auf Dauer gestellt fortzusetzen und die weitere Profilierung des Kollegs nach dem Modell der renommierten »Institutes for Advanced Studies« voranzutreiben.
Mit dieser Perspektive beschäftigt sich derzeit der Vorstand des Kollegs, dem die Präsidentin der Goethe-Universität Prof. Birgitta Wolff, der Vorstand der Werner Reimers Stiftung Dr. Albrecht Graf von Kalnein, der Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften Prof. Matthias Lutz-Bachmann, der Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs und der Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg Alexander Hetjes angehören.
(FKH - 17.01.2018)
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.