• Aktuelles
  • Das Kolleg
  • Fellows
  • Projekte
  • Wissenschaft & Öffentlichkeit
  • Veranstaltungsräume
  • Archiv
    • News
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Presseecho
    • Newsletter

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Tel.: 06172/139770
E-Mail: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
 
Lage und Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zur Webseite der
Werner Reimers Stiftung
  • Home
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  •  Drucken 

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen

Montag, 22.11.2010, 18:00 Uhr
Vortragsraum im Kolleggebäude

Veranstaltungsreihe »Reconfiguring American Politics« (I)
Vortrag

Bruce Ackerman
»The Decline and Fall of the American Republic«

Bruce Ackerman (Sterling Professor of Law and Political Science an der Yale University)

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Um Anmeldung wird gebeten (a.reichhardt@forschungskolleg-humanwissenschaften.de)

rnrn

Programm:

rn

Bruce Ackerman
rn»The Decline and Fall of the American Republic«

rnrn

Einführung und Moderation
rnRainer Forst

rnrn

Mit einem Kommentar von
rnSpiros Simitis

rnrnrn

Zum Vortrag

rnrn

Bruce Ackerman vertritt in seinem Vortrag die These, dass sich die amerikanische Präsidentschaft über Jahrzehnte zu einer potenziellen Plattform für politischen Extremismus und Rechtlosigkeit gewandelt hat. Die Watergate-Affäre, die Iran-Contra-Affäre und der so genannte Kampf gegen den Terror seien dabei nur Symptome für tiefer liegende Unzulänglichkeiten. Man solle sich nicht täuschen lassen: Zwar stehe gerade Barack Obama für eine Politik der Mitte und der Inter-nationalität. Diese Ausrichtung werde für die Präsidentschaften des 21. Jahrhunderts jedoch nicht selbstverständlich sein. Ackerman sieht vor allem in der gegenwärtigen Lage die Möglichkeit, neue Weichen zu stellen und den strukturellen Defiziten des Amtes entgegenzuwirken. Die Frage ist: Wird Amerika die Chance ergreifen und die notwenigen Reformen einleiten?

rnrn

Zur Veranstaltungsreihe

rnrn

Der Vortrag von Bruce Ackerman bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe »Reconfiguring American Politics« am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität. Maßgeblich gefördert wird sie im Rahmen des Schweickart-Fellowship-Programms der Herbert Quandt-Stiftung und des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft. Kooperationspartner der Reihe ist der Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität. Die Schweickart-Fellowships, die im vergangenen Jahr mit Vorträgen und Seminaren zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit am Forschungskolleg begonnen haben, sollen den transatlantischen wissenschaftlichen Austausch zwischen den USA und Deutschland ausbauen und intensivieren. Die Beiträge zum Thema »Reconfiguring American Politics« ergänzen das Grund-anliegen der Fellowships um einen wesentlichen inhaltlichen Blick auf die Vereinigten Staaten. Im nächsten Semester wird Owen Fiss, ebenfalls Rechtsprofessor an der Yale University, als Schweickart-Fellow in Bad Homburg zu Gast sein.



Zurück zum Veranstaltungskalender
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • English (UK)
  • Deutsch
 
Alle News | Alle Veranstaltungen
Impressionen

Am 28.10.2025 stellten der Politikwissenschaftler Ulrich Willems (Münster), die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff (Frankfurt), der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann (Frankfurt), der Politische Philosoph Darrel Moellendorf (Frankfurt) und die Kultursoziologin Greta Wagner (Frankfurt) den neuen Sammelband »Der Kompromiss – eine demokratische Lebensform« der Democratic Vistas-Reihe vor.
mehr...
Veranstaltungen

11. Dezember 2025
Vortrag
Frank Hoffmeister (Europäischer Auswärtiger Dienst, Brüssel): »Das Völkerrecht in der Bewährungsprobe - eine europäische Sicht«
mehr...
News

Zum Nachhören
»Am Kompromiss führt kein Weg vorbei«. Gespräch zum neu erschienenen Buch mit Gunther Hellmann (hr2 Kultur, 30. Oktober 2025)
mehr...
Zum Nachhören
»US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?«. Vortrag von Christian Lammert (Deutschlandfunk Nova, 10. Oktober 2025)
mehr...
Pressemitteilung (Goethe-Universität)
»20 Jahre Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters«: Neue Bände der von Kolleg-Direktor Matthias Lutz-Bachmann herausgegebenen Reihe erschienen
mehr...
Tagungsbericht
Tagungsbericht zur Tagung »Stay or Leave? Family Survival Tactics during the Age of Emigrations, 1770s–1830s« von Goethe-Fellow Frederike Middelhoff auf HSozKult erschienen
mehr...
Forschungsantrag von Direktoriumsmitglied Christian Wiese erfolgreich.
Land Hessen fördert großen Forschungsverbund zum Miteinander von Religionen
mehr...
Erfolg für Direktoriumsmitglied Völz und unseren Schwerpunkt »Democratic Vistas«
DFG fördert neues Graduiertenkolleg »Ästhetik der Demokratie« an der Goethe-Universität
mehr...