Würdigung von Wolfgang R. Assmann
anlässlich der Verleihung der Universitäts-Medaille
Wolfgang R. Assmann, von 2007 bis 2014 Vorstand der Werner Reimers Stiftung, erhält die Medaille der Goethe-Universität für seine Verdienste als herausragender Kooperationspartner der Universität und Förderer des Forschungskollegs Humanwissenschaften in Bad Homburg. Die Medaille wird ihm am Donnerstag, dem 13.11.2014, im Anschluss an den Abendvortrag von Professor Johannes Fried am Forschungskolleg Humanwissenschaften überreicht.
Wolfgang Assmann studierte Rechtswissenschaften und arbeitete von 1972 bis 1980 im Bundesfinanzministerium in Bonn. Von 1980 bis 1998 war er Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit während seiner Amtszeit waren neben der kulturellen Profilierung der Stadt die Belebung des bürgerschaftlichen Engagements und die Förderung der internationalen Verständigung.
Nach dem Ausscheiden als Oberbürgermeister leitete er von 1998 bis 2004 als Geschäftsführender Vorstand die Herbert Quandt Stiftung. Neben der Veranstaltung der »Sinclair-Haus-Gespräche« leistete er interkulturelle Arbeit auf regionaler und internationaler Ebene im »Trialog der Kulturen«.
2005 wurde Assmann in den Verwaltungsrat der Werner Reimers Stiftung berufen; seit Januar 2007 ist er Alleinvorstand der Stiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Bad Homburg, das als gemeinsame Initiative der Frankfurter Goethe-Universität mit der Werner Reimers Stiftung errichtet wurde.
2010 erhielt Assmann das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und 2014 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe.
Nach der Gründung des Forschungskollegs Humanwissenschaften im Jahre 2006 übernahm Wolfgang Assmann das Amt des Stiftungsvorstands von Professor Werner Knopp, der gemeinsam mit dem damaligen Universitätspräsidenten Professor Rudolf Steinberg die Kooperation der Werner Reimers Stiftung mit der Goethe-Universität initiiert hatte.
Während seiner Zeit als Vorstand der Stiftung unterstützte Assmann das Forschungskolleg mit großem Engagement. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Universität hat er als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Forschungskollegs die Berufung der Direktoren ebenso begleitet wie den Aufbau des wissenschaftlichen Programms.
Auf seine Initiative geht die Veranstaltungsreihe »Aufarbeitung von Diktaturen« im Jahre 2010 zurück, mit der die Werner Reimers Stiftung sich als Förderer von zukunftsweisenden Forschungsfeldern erwies. Herr Assmann hat damit der Stiftung wieder zu ihrem Renommee als Ort der interdisziplinären Reflexion verholfen, das sie sich in den Jahren von 1972 bis zur Schließung im Jahre 2001 erworben hatte.
Die Goethe-Universität hat in Wolfgang Assmann einen starken Partner, der die Belange der Wissenschaft und insbesondere der Geistes- und Sozialwissenschaften vorbehaltlos unterstützt. 2013 führte er die Stiftung anlässlich der 50 Jahrfeier der Stiftung und des 125ten Geburtstags des Stifters mit einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Programm in eine neue Phase.
(FKH - 06.11.2014)
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.