Clifford Ando![]() Professor at the Department of Classics, History and Law, University of Chicago Resident at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: June/July 2015Research topic at the Forschungskolleg Humanwissenschaften: »Tolerance in Ancient Rome«Project outline: Inwieweit kann man bereits in der römischen Antike von Toleranz und religiösem Pluralismus als Rechtfertigungsnarrativ sprechen? Die Fellowship setzt sich mit dem kaiserlichen Rom des 3. Jahrhunderts und damit einer Phase auseinander, in der beobachtet werden kann, wie sich eine stärker werdende monotheistische Religion mit universalen Ansprüchen in einer Welt einrichtet, in der das Zusammenleben verschiedener Religionen wie eine Selbstverständlichkeit erschien. In dieser Zeit fanden zum einen die ersten Christenverfolgungen statt, zum anderen wurden von Christen Argumente vorgetragen, die in der Geschichte des Toleranzgedankens eine große Rolle spielen. Der Kampf der Christen für ihre religiöse Freiheit hatte für spätere Rechtfertigungsnarrative der Toleranz eine große Bedeutung. Für eine gewisse Zeit bildete die Ermöglichung der Anbetung vieler Götter eine wichtige Rechtfertigung kaiserlicher Herrschaft im religiös diversen Reich. Was begünstigte diese neue Form der Rechtfertigung durch religiösen Pluralismus und warum endete die Phase so rasch, diese und andere Fragen sollen in dem Forschungsvorhaben diskutiert werden. (Clifford Ando) Funding of the stay: Excellence Cluster »The formation of normative orders«Research partner: While at the Institute, Clifford Ando works together with hartmut Leppin, Professor of Ancient History at Goethe University.Scholarly profile of Clifford AndoMain areas of research: History of Relgion, Law and Staehood in the Roman EmpireSelected publications:
|