Das Forschungskolleg Humanwissenschaften: Veranstaltungen
Donnerstag, 11.04.2024, 19:00 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-UniversitätVortrag
Susan Goldin-Meadow (University of Chicago)
»The Mind Hidden in Our Hands«Über den Vortrag (in englischer Sprache)
Gesture is versatile in form and function. Under certain circumstances, gesture can substitute for speech, and when it does, it embodies the properties of language that children themselves bring to language learning, and underscores the resilience of language itself. Under other circumstances, gesture can form a fully integrated system with speech. When it does, it both predicts and promotes learning, and underscores the resilience of gesture in thinking. Together, these lines of research show how much of our minds is hidden in our hands. - The lecture will be introduced by Cornelia Ebert, Professor of Linguistics and Semantics at Goethe University.

Foto: privat
Über die Rednerin
Susan Goldin-Meadow is the Beardsley Ruml Distinguished Service Professor in the Departments of Psychology and Comparative Human Development, and the Committee on Education, at the University of Chicago. Susan’s research focuses on homemade gestures of profoundly deaf children, uncovering insights into the fundamental properties of mind that shape language. Additionally, She studies the spontaneous gestures of hearing speakers worldwide during conversations.
Organisation
The lecture is jointly organized by the DFG Priority Programme
»Visual Communication. Theoretical, Empirical, and Applied Perspectives« (ViCom) and the Forschungskolleg Humanwissenschaften.
Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um Anmeldung bis zum 09.04.2024 unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Wir registrieren Ihre Anmeldung, verschicken aber keine Anmeldebestätigung.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.